Hallo Martin,
das mit dem "wartungsfrei" solltest Du abhaken. Einmal im Jahr gründlich unters Auto kriechen und nacharbeiten sollte eigentlich Pflicht sein.
Alle UBS-Systeme haben halt ihre Vor- Und Nachteile. Da gibt es ja Unmengen an Infos hier im Forumsarchiv. Im Folgenden eine kleine Liste meiner Erfahrungen (die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt)
1. Wachs-UBS
===========
PRO: flexibel, kriecht zumindest während des Auftragens etwas in vorhandenen Rost und in Ritzen, kann sehr leicht ausgebessert werden, gibts ohne Qualitätsunterschiede in Sprühdosen und in Normdosen, Unterboden kann etwas fettig sein.
CONTRA: Wäscht sich mit Zeit vor allem in Radhäusern ab.
MARKEN: FERTAN UBS220, TEROSON Wachs UBS, ELASKON Wachs UBS.
Ob güstige Sachen von Würth oder aus Ibäh was taugen, kann ich nicht sagen.
2. Bitumen-UBS
===========
PRO: sehr günstig, anfangs sehr stabil und flexibel, wäscht sich nicht ab, kann mit Wachs oder Fluidfilm nachbearbeitet werden.
CONTRA: Wird nach wenigen Jahren brüchig, kriecht gar nicht, darf gar nicht auf vorhandenen Rost gespritzt werden. Wie bei Kautschuk keine gute Kontrolle auf Beschädigungen möglich, die Qualität bei Sprühdosen ist geringer als die bei der Normdose, da bei der Verdunstung des Lösungsmittels oft Blasen entstehen und dadurch die Schicht nicht ordentlich wird. Unterboden sollte fettfrei sein.
MARKEN: hab einmal das von Nigrin benutzt, was ich nicht nochmal machen werde.
3. Kautschuk-UBS
=============
PRO: sehr haltbar, wäscht sich nicht ab, dauerflexibel. Standart bei den Autoherstellern, kann mit Wachsprodukten nachbehandelt werden. Wenn das Auto/die zu behandelnde Fläche nagelneu ist, könnte man hiermit als erstes arbeiten (Überzeugungssache).
CONTRA: Unterrostungen/Schäden in der Beschichtung werden fast niemals bemerkt, kann extrem schwer entfernt werden, kriecht überhaupt nicht, darf natürlich auch nicht direkt auf Rost gesprüht werden. Sprühdosen haben den gleichen Effekt wie Bitumen, blasenwerfender Auftrag. Unterboden muss gut fettfrei sein.
MARKEN: FERTAN OVER4
4. Perma-Film
==========
PRO: durch die empfohlene Vorbehandlung mit Fluidfilm A gut auf Rost auftragbar, dadurch sehr kriechfähig, sehr langlebig, auch in Radhäusern. Unterboden muß nicht extrem fettfrei sein.
CONTRA: aufwändige langwierige Verarbeitung durch die Vorbehandlung mit Fluidfilm und nach einigen warmen trockenen Tagen Überspritzen mit aufgewärmten Permafilm. Keine Sprühdosen erhältlich.
MARKEN: nur von Hodt
5.Holraumversiegelungen allgemein
=========================
PRO: flexibel, kriechen sehr gut in vorhandenen Rost und in Ritzen, kann sehr leicht ausgebessert werden, gibts ohne Qualitätsunterschiede in Sprühdosen und in Normdosen, Unterboden kann etwas fettig sein.
CONTRA: Wäscht sich recht schnell vor allem in Radhäusern ab.
MARKEN: Mike Sanders, TEROSON, ELASKON, etc...
So, das wars mit MEINEN (nur meinen) Erfahrungen!