Posts by pulse_probe

    Supi, danke ihr beiden.
    Leider bin ich nun mindestens 3-6Wochen gehindert am schrauben... ( gesundheitlich)
    Die Sache mit der 2k epoxygrundoerung klingt gar nicht verkehrt.


    Zudem habe ich gesehen, wo das Blech unten heiss wurde ist innen punktuell auf dem roststop blasen entstanden, welche sogar nun rostig sind, also kommt alles runter!!


    Ich meld mich wieder

    Hey danke für deine antwirt , noch das was ich hören wollte aber OK ich hänge nachher mal Bilder an [url]https://www.dropbox.com/sh/jfk…AABLDiGG19up7lC-KztqEH_Da


    Nun ich werde alles wieder entfernen...
    Leider hab ich keine Möglichkeit den rostentferner abzuspülen, da kein Abwasser oä in der halle. Wie kann ich dies am besten "ab wischen" bzw neutralisieren?
    Ein Kollege sagte er nimmt brunox epoxy auf den minimalen porenrost und dann high solid füller darauf Dann lack.
    Hat dieser Aufbau eine Substanz? Oder ist die Sache auch nix.


    Bei den falzen sind fast nur die schweisspunkte betroffen komme an alle mit schleifen hin.
    Dennoch dachte ich dort owatol ein laufen zu lassen, dichtmasse wollte ich keine neue verwenden.


    Hohlräume sind bis auf ein Stückchen schweller io dieser Bereich wird eh aufgeflext, entrostet versiegelt zugebruzzelt.


    Cl

    Hallo zusammen,


    Ich fahre einen Ford Probe, nun habe ich im Winter ein paar roststellen entdeckt.


    Also habe ich mal angefanen Tank und Achse auszubauen.


    Nun bestandsaufnahme:


    Auf den Falzen ist Dichtmasse, untendrunter leicht Rost.


    In Ecken und Kanten Etwas Stärkerer rost.


    Am Rahmen teils teils.


    Nun habe ich Fast alles Blank und es ist nurnoch "Poorenrost" übrich.


    Aus Unwissenheit habe ich angefangen mit: Rostumwandler benutzt, alles eingepinselt und anschließend mit Roststop Quattro von Würth besprüht.


    Nun meine Fragen:


    -War dies in Ordung oder soll ich lieber alles wieder runterschrubben?


    -Wenn io wie baue ich weiter darauf auf.


    Nun habe ich mir brant korrux 3in1 bestellt, womit ich den Rest des Autos (2/3) aufbauen wollte.



    Für die Hohlraumkonservierung habe ich MS anvisiert.



    Zur Ausrüstung:


    2 gekoppelte kleine Kompressoren


    kleine Sandstrahlpistole (nicht sehr Effizient)


    Flex, Bohrmaschine mit verschiedenen Zopfbürsten usw


    Lackierpistole, Füllerpistole


    Schweissgerät...


    ich hoffe ihr könnt mir helfen