Posts by jugendtraum

    Ungarn hat hier ca. 8000-10000eur als Vorstellung.


    Würde die Karosserie nie Sandstrahlen..hier sind die Flächen Schrott..


    Lass die Karosserie unten Trockeneisstrahlen / aussen Kunststoffstrahlen/entlacken / Rost z.B. Glasperlstrahlen.


    Oder chem. Entlacken & Entrosten mit KTL..


    Das Problem wird sein, dass du als Schweizer die Karosse nicht einfach so rausfährst und wieder reinfährst...


    Ansosnten: Das gibt es so nicht für das Geld ..3000eur das ich nicht lache..sorry..


    http://carblast.de/portfolio/k…mplettlackierung-diverse/

    hallo dennis,


    welcome im forum..


    im grossen und ganzen bist du ein fluid-film fan :D und


    ein pflegefetischist..:P


    ne..super hp und gute pflegetips..


    anmerkung: trockeneis entfernt nur den dreck und den schwarz u-schutz


    falls vorhanden..der originale pvc-uschutz bleibt erhalten und würde sich am unterwanderten rost mit trockeneis ablösen lassen...


    grüsse


    alexander

    Hallo Wolfi,


    Du kannst selbstverständlich Strahlen & Grundieren lassen in z.B. 2 K Epoxy..


    Alternative ist das chem. Entlacken & Entrosten mit Abschluss in KTL..Ist sofort lackierfähig..



    Mike Sanders erst nach Lackierarbeiten in Holräumen..Wachse auf Flächen ...



    Grüsse



    Alexander

    zum thema original pvc entfernen als fazit:


    -war völlig unnötig
    -hat dem fahrzeug eher geschadet als genutzt


    richtig wäre:


    -unterboden trockeneisreinigen
    -rost partiell glasperlstrahlen (da wo pvc aufplatzt, weiter aufmachen)
    -grundieren in 2k epoxy
    -auffüllen orignal pvc
    -evtl. beilackieren in wagenfarbe
    - jetzt konservieren..mit fetten in hohlräumen und wachs transparent auf den u-bodenflächen/radhäusern etc.


    macht z.b. carblast und konsorten

    ich glaube Ihnen, dass Sie viele Fahrzeuge bearbeitet haben, dennoch bin ich auch in dem Thema nicht unbelastet..


    Einfach der Physik/Chemie nach, zeigt das Trockeneisreinigen durch die Sublimation Unterwanderungen an federnden/weichen Beschichtungen wie PVC. Diese können partiell abrassiv nachbearbeitet werden, abschliessend behandelt und ergänzt. Eine komplette Entfernung ist völlig unnötig und schadet eher dem Fahrzeug als es guttut.


    Fazit: Reinigen / bitumenartige Beschitungen entfernen ja. Beschichtungen auf PVC- oder Polyurethan-Basis mit Trockeneis sehr uneffektiv (rel. teuer) und völlig unnötig.

    Hallo Herr Dusic,


    auch erstmal Gutes Neues 2013!


    Wollte mal fragen, warum Sie den original PVC entfernen und wer bereit ist den


    Aufwand zu bezahlen?


    Ist meiner Meinung nach spez. an Mercedes/Porsche völlig unnötig, da nach TRS an den Stellen, welche Unterwanderungen zeigen, instandbesetzt, pvc aufgefüllt und überlackiert werden kann.


    Außerdem bezweifle ich stark, dass die nachträglich aufgetragene Beschichtung besser wäre, als die bereits Vorhandene..spez. PVC original. Des Weiteren schafft man sich zusätzlich Arbeit in dem man auch alle Dichtnähte etc. etc. erneuern muss.

    nur mal interessehalber:


    wie fragt man nach einem angebot für karosseriearbeiten ohne das fahrzeug vorgeführt zu haben? :shy:


    spass beseite: ohne vorarbeit a la entlacken, trockeneisreinigen, strahlen was auch immer, ist ein angebot unmöglich...


    grüsse


    alexander

    Hallo Winfried,


    wie ich sehe, machst du es davon abhängig, dass eine Karosseriewerkstatt besonders lange am Markt aktiv ist.


    Ist denke ich kein Masstab, denn viele Gute machen sich selbständig und waren zuvor jahrelang bei den Hundertjährigen.


    Referenzen sollten es aber schon sein...wieviele Stunden wurden geschätzt?


    Wie beretest du die Karosserie vor? Trockeneisreinigen`Unterboden? komplett entkernen & entlacken?


    Ist ein wichtiger Punkt..je besser die Vorbereitung um so effizienter und kontrollierbar das Ergebnis.


    Grüsse

    Tical


    wenn die karosserie koplett zerlegt ist, warum nicht gleich chemisch entlacken / entrosten und ktl-beschichten?


    dann spart man sich die restrost-problematik..owatrol etc. gedöns..


    ist im vergleich nur rel. teuer da fahrzeug schon grundiert und anbauteile sind auch mit dabei erledigt..


    grüsse

    die rostnester beim e-type habe ich auch gesehen...allerdings spricht das eher für die empfehlung entlacken/entrosten/ktl dann schweissen!


    beim strahlen wäre der gesamte bereich unbehandelt geblieben..somit besser ja..dennoch nicht perfekt....irgend einen tod müssen wir alle sterben :D


    neufahrzeuge obwohl alle ktl`t rosten auch nach 5-10 jahren...


    grüsse


    jugendtraum