da ich lacke immer im Mischbecher lasse weis ich vovon ich schreibe, bin auch kein hobbylackierer sondern war mal Hauptjob.
mach mal den test, unter gleichen Bedingungen mit 1k oder 2k. lies mal in den lackierbüchern nach Aushärtung 2k vs 1k.
was meinst du warum wird bei 1 k immer geraten, mehrere dünne schichten zu spritzen?
kommt von daher, das die die oberste schicht aushärtet und die Lösungsmittel sich nicht verflüssigen können.
es gibt auch dickschichtfüller, natürlich nur in 2k, die sehr hohe schichten zulassen und aushärten.
auch der spritzspachtel, lässt extreme schichtstärken zu und eines der Produkte die stärker verdünnt werden als lacke, als Beispiel.
auch eine Überlegung, es dürfte keine lacknase aushärten würde 2 k nicht aushärten.
seht euch mal eure dosen an wenn ihr was rauskippt, wenn an die lacknasen stehen lässt wie "gut" die aushärten und im vergleich ein 2 k Produkt im Verhältnis gemischt.
macht einfach mal einen test wer es nicht glaubt.
gruss mike
ps. wobei ich noch nie erlebt in all den jahren noch nie gesehen habe, das jemand einen Hohlraum lackiert, gründe wurden oben genannt, weiters kann man nie sicherstellen alle hohlräume zu erreichen. bei repraturen ok wenn der Hohlraum offen war, ansonsten ist es Blödsinn ein Fahrzeug mit lack und co innen zu lackieren.
sehe gerade: kennen uns vom lackierforum, haben in threads schon geschrieben, liest dort mal nach, dann ist einiges klarer.