Posts by Razor

    danke für die Antworten!


    Selbst federn mit nicht "abrassiven" strahlmittel strahlen? zb Nusschalen oder dergleichen?



    Mit Brantho hätte ich nur unterboden und Achsteile "Lackiert"
    Was für eine 2k EP-Grundierung würdest du empfehlen?

    Moin Moin,


    wie im Vorstellungsfred versprochen eine Vorstellung des Besagten Vorhabens!


    Hier das OBJEKT meiner Begierde


    Was hab ich vor?
    neben den hier irrelevanten Dingen (service ec)
    Bestandsaufnahme Rost (Endsokop und Fotos folgen), Nester/Problemzonen terminieren


    Vorgehensweise - wie ich sie mir zb hier erlesen habe:


    Kompletter Unterboden wir gekärchert, rahmen mit Spülmaus (Guckst du) gereinigt und mit druckluft ausgeblasen


    Achsen/blattfedern demontieren, entrosten mit SVS/sandstrahlen/Flex - je nach Bauteil - behandeln am Ende immer mit Fertan, Lackieren mit Branto 3in1 und ggf mit transperenten UBS, fettband/seilfett ec(Blattfedern z.B.) behandeln.
    Wer eine Idee Hat / eine bessere Alternative kennt, wegen den Blattfedern (Spezieller Lack ec) immer hier damit.


    Rahmen - habe ich mir gedacht -
    INNEN mit Fluidfilm A spülen und anschließend mit Fett vollspritzen (beides an einem/mehreren heissen tagen) - welches fett nehme ich (Ohne hier jetzt eine wiederkehrende diskusion anzufachen) je nach benötigter Menge/Kosten Mike sanders oder Das PX irgendwas selbst zusammen gestellt. Da ich nur bei größeren mengen eine Kostenersparnis sehe wird warscheinlich eher Mike werden.
    Aussen wird wieder mit Rost entfernen, Fertan behandeln und Brantho 3in1 gearbeitet.


    Türen werden von innen gereinigt und mit Owagrundol behandelt - wegen den Fälzen und ablaufbohrungen.
    Vielleicht hat hier jemand eine Idee mit einem Mittelchen ähnlich Fluidfilm was dafür sorgt das das Eindringende wasser (Fenster) einfach abperlt und gut abläuft...?


    Unterboden von Ladefläche bzw Kabine sah sehr gut aus - sollte nichts auftauchen- wird lediglich gereinigt und transparenter UBS aufgetragen. wenn nicht - wird UBS abgetragen entrostet mit Fertan behandelt und weissen Brantho 3in1 gespritzt und wieder Transparenten UBS (Elaskon/UBS 240) aufgetragen.



    Das sind die Vorhaben - bin für altenativ Produkte und jedwege Tipps offen :)

    Bezugsquellen des Materials/Werkzeuge sind Amazon und der KSD Shop - auch hier bin gerne für alternativen Quellen offen (wenn billiger).


    Fotos von den jeweiligen Problemchen hätte ich dann laufend Online gestellt sowie meine Idee es zu beseitigen/Versiegeln


    Grüße Jan


    PS: Ein Kollege hat den baugleichen BT-50 und der schwört auf Bootslack - vielleicht gibt es da erfahrungen dazu? Ich find die Idee nicht schlecht nur will ich irgendwie sehen wenn wieder was anfängt zu rosten nur ich denke der Lack wird zu "dick" sein, oder nicht?

    Servus Frank,


    nja wenn mans genau nimmt iss es ja je nach betrachtungsweise eher ein Thailänder oder ein Japaner ;)


    Nja finde es eher unverantwortlich das man eine radkastenabdeckung mit einen loch versieht wo der dreck genau im Schleuderradius des Rades ist....
    mache dann ein Foto von dem bereich und eine Historie von der Instandsetzung

    Moin moin,
    zusammen Ich lese schon ein paar wochen mit und dachte ich melde mich jetzt einfach an:)


    Weil es scheinbar eine unendliche Geschichte ist.. Ich war noch nicht hier angemeldet (meines wissens):)


    Also Von anfang an ich bin der Jan bin u.a. KFZ Techniker von Beruf und allein deswegen ist Rost Feind nummer 1 :)


    Nach dem ich meinen MX3 jetzt einfach schmeiss, den ich angefangen hab zu restaurieren, und generell ein neues Fahrzeug hersoll. Mache ich schon Pläne zu Erhaltungsmaßnahmen^^
    Das fahrzeug der Begierde wird ein Ford Ranger sein entweder 2009 oder das neue Modell um Bj 2013.



    Habe unter der Woche mir ca 8 Ford Ranger angeschaut und was ich da gesehen hab.... Ohne Worte ... und erst recht ohne Worte wie man ein fahrzeug so bauen kann - das rahmenteile direkt im Spritzwasserbereich freiliegen und Fälze haben die eigendlich nur leicht lackiert sind.....


    Lange rede Kurzer sinn - Projekt Wird natürlich vorgestellt