Posts by e34er

    die frage interessiert mich nach 5 jahren immer noch :D


    habe aber inzwischen schon bob roststopper + BRANTHO KORRUX 3 in1 zusammen benutzt und bisher gab es keine probleme.


    würde mich aber auch interessieren ob das auch bei BRANTHO KORRUX nitrofest geht oder ob es überhaupt probleme gibt wenn man vorher einen roststopper aufträgt.


    gruss
    marcus

    Hallo,


    bin gerade beim entrosten der hinteren radläufe, der rost ist nicht schlimm aber beim schleifen bekomme ich ihn wohl nicht 100 % weg.


    ich wollte bevor ich es mit 2k Grundierung lackiere auf jedenfall noch einen roststopper auftragen weiß aber nicht ob ich den dann mit der 2k Grundierung überlackiren kann.


    als roststoper hätte ich BOB oder Brunox-Epoxy, kann ich das mit der 2k Grundierung überlackieren oder gibt es da probleme ?


    wäre super wenn sich damit jemand auskennt, oder mir noch einen anderen roststopper empfehlen kann der sich gut überlackieren lässt.


    gruss
    marcus

    Hallo,


    ich bins mal wieder.
    wollte nur mitteilen das das heckklappen gummi von meinen vaten sein bmw auch durch fluid film ziehmlich aufgequollen ist. das heckklappen gummi ist gerade mal 1 1/2 jahre alt und war ein original bmw teil.
    hatte die heckklape von innen seite mit fluid film behandelt und über all wo es auf das gummi gekommen ist quellt es auf.


    ich habe bis jetzt noch kein tür oder heckklappen gummi erlebt das nicht auf fluid film reagiert.


    werde demnächst auch mal bilder machen.


    gruss
    marcus

    Hallo CLK163,


    hast du vor der bob grundierung auch den bob roststopper verwendet.
    und die stelle richtig vor dem behandeln richtig gereingt mit silikon enferner oder verdünnung.


    gruss
    marcus

    Hallo,


    habe bei mir am auto ein paar stelle mit den bob roststopper + BOB Grundierung behandelt. kann ich die stelle jetzt mit BRANTHO KORRUX 3 in1 überlackieren ober verträgt sich das nicht.


    noch eine frage, wie lange braucht die BRANTHO KORRUX 3 in1 farbe bis sie richt ausgehätet ist. hatte was damit lackiert und konnte nach einer woche immer noch mit den fingernagel in die farbe drücken .


    gruss
    marcus

    Hallo Karl,


    die schweller sind noch super in ordnung und wurden auch noch nicht geschweißt.
    ich habe vor der behandlung mit ff in die schweller geschaut und habe kein rost gesehen.


    der dreck hat sich auch nur ganz unten im falz gesammelt an den seiten sieht alles ok aus.
    ich hatte heute nochmal zur kontrolle in den schweller geschaut und kaum noch was vom ff gesehen ich werde nächste woche noch mal mit GelBN nachbehandeln.


    den anderen schweller hatte ich mit mike sandes behandelt - der sieht ganz gut von innen aus.
    auto ist ein bmw e34 bj 93.


    die probleme mit den dicht gummis hatte ich bis jetzt 2x beim audi 100 typ 44 bj87 und 1x beim bmw e34 bj 93. die dichtgummis waren noch im sehr guten zustand nicht spröde und wurden auch nicht mit irgentwelchen sachen behandelt. bei den audis sind die gummis richtig dick aufgeqollen und beim bmw hat es sich richtig zersetzt.


    gruss
    marcus

    Hallo Karl,


    das durch fluid film rost entsteht hatte ich nie gesagt, das ist mir schon klar (bitte vorher genau lesen).
    ich hatte gedacht das sich durch den dreck der sich durch das fluid film gebildet hat eventuell auch rost bilden kann - nach einer weile . ich fands eben einfach nur traurig das der schweller von innen so versaut ist. das es noch aus dem schweller raustropft stört mich auch nicht nur der dreck im schweller der sich gebildet hat. und ich dache eben auch das sich nach der zeit eine schutzschicht bildet wie beim ff aus der sprühdose.
    kann ich eigenlich das Gel BN mit fluid film a zum verdünnen mischen oder verträgt sich das nicht.
    ich finde es auch sehr unübersichtlich das es so viele fluid film mittel gibt , da kommt man sehr schnell durcheinander, ein oder zwei mittel für alles hätte auch gereicht.


    aber das fluid film die dichtgummis angreift ist ja wohl normal,
    hatte auch noch nicht erlebt wo es mal nicht so ist.
    es sind ja auch nur die türgummis die ich meine, die weichen. wenn du es mir nicht glaubst teste es doch mal selbst aus , streiche ein türdicht gummi mit ff ein und nach 2-3 tagen wirst du sehen das das gummi sich auflöst-auquirlt- zersetzt. hatte es jetzt schon bei 3 autos erlebt meist am heckklappengummi.


    gruss
    marcus

    Hallo Leute,


    danke für eure antworten.
    ich hab ja gewußt das das fluid film ziehmlich dünn ist aber ich dachte es wird nach der zeit eine etwas dickere schicht erzeugt. das mit dem dreck im schweller hat mir nur angst gemacht weil ich dachte das der dreckt ja auch rost anziehen kann. die schweller waren vor der behandlung komplett rostfrei und sauber - hab reingeschaut.
    mit was sollte ich denn die schweller jetzt weiter behandeln.


    was mich auchnoch sehr am fluid film geärgert hat das es mein dichtgummi von der hecklappe
    stellenweiße zerfressen ist. das zeug ist leider aus der hecklappe auf den dichtgummi getropft - aber man lernt ja nie aus ... .
    gruss
    marcus