Moin,
Quote from hanseat
Hallo zusammen,
eine allgemeingültige Aussage zur Gummiverträglichkeit von Fluid Film kann man leider nicht treffen. Es kann Probleme geben, muss aber nicht.
MfG, Hanseat [Blocked Image: http://www.abload.de/img/vanishcbrh.gif]
hier sind Erfahrungswerte von Denjenigen gefragt, die FF bereits verwendet haben.
Quote from stobi_de
Viele Warnhinweise sind ja heutzutage nur zur rechtlichen Absicherung gedacht, dass da keine Forderungen kommen, wenn mal irgendwas schief geht. Warum sonst sollte auf Nuss-Pralinenschachteln stehen "kann Spuren von Nüssen enthalten"
Auch das sollte man nicht überbewerten. Siehe Waschzettel bei Medikamenten, 1 Fall von 1 Mio und es muss niedergeschrieben werden.
Quote from hanseat
Hallo zusammen,
Auch der PVC-Unterbodenschutz wurde bei meinem alten Mazda 323 kaugummiartig aufgeweicht, .........
MfG, Hanseat
Das ist bewußt von FF gewollt. Mein Opel Monza hat seit je her den Bitumen Unterbodenschutz (Dinol-Tuffkote) der vor ca. 30 Jahren verwendet und auch entsprechend dick aufgetragen wurde. Nach Jahrzehnten ist dieser wie Panzerplatten ausgehärtet, ziegt Haarrisse die ggf. mir Feuchtigkeit unterwandert sind. Ergebns: Es sieht allles gut aus, von Aussen und dann fallen handflächen große Stücke runter und das "Braune Gold" war schon kräftig tätig.
Um den extrem großen Aufwand, den UB-Schutz komplellt zu entfernen, sprüht man ihn mit FF ein, nach Prüfung auf lose Teile, deren Entfernung und Reperatur angegriffener Bleche.
Das FF penetriert + plastifiziert den alten UB-Schutz und sein ursprünglicher Zustand und seine Schutzwirkung wird wieder hergestellt.
Das habe ich im Laufe der Jahre, 3 x, an meinem Opel Monza wiederholt mit besten Ergebnis.
Siehe dazu auch meine verschiedenen bebilderten Berichte in meinem Forum bei:
http://www.opelfreunde-wf.de über "Interaktiv", mittig "Forum" in der Rubrik: "Karosserie.
Ich habe vorgestern zum wiederholten male die Radkästen sehr gut mit FF eingesprüht (1 Dose AS-R 400 ml. für 2 Radkästen) als ich auf Winterreifen gewechselt habe. Deshalb, ich fahre meinen Opel Monza auch im Winter, das seit 2003. Bereitet mir kein Kopfzerbrechen.
Ohne Rost, ohne das ich bisher angegriffen Gummis habe finden können. Natürlich habe ich diese nicht direkt besprüht, aber auch nicht direkt abgeklebt. Z. B.: Benzinleitungen, Einfüllstutzen im re. Radhaus sind dirket mit FF eingesprüft, liess sich nicht vermeiden, ohne Probleme bisher.
Sollte unerwarteter weise mal ein Gummi sich auflösen, mei, so wird es ersetzt, schliesslich ist es genauso alt wie unsere Schätzchen. Nix hat ein ewiges Leben, auch nicht Gummis! Denn die Rostvorsorge ist wichtiger. Statt zu schweissen, dann doch lieber Gummi wechseln.
So meine Erfahrung und Meinung dazu.