Beiträge von Gentleman-Driver

    Ich bin nicht sauer, nur für mich absolut nicht nachvollziehbar. Hier wird Arbeit, Geld, Zeit und gf. Auto-Liebe investiert und nach der 1/2, 2/3 oder 3/4 der Arbeit wird aufgehört.


    Die hier gemachten Vorschläge, die du auch beherzigst und angewendet hast ist / sind gut, doch sie dienen "NUR" dem Einem: Vorhandenes = Rost zu beseitigen.


    Wo bleibt die Betrachtung: Woher kam der Rost ?
    und
    was kann ich tun = prophelaxe, dass dieser dort nicht wieder auftritt!


    Um das geht es mir.


    Und das bei 14,- € / Meter, gebraucht werden ca. 3 Meter = 42,- € + ein wenig Arbeit.
    Zusätzlich und das kommt erschwerend dazu:
    "Es dient der WERTERHALTUNG + WERTSTEIGERUNG und wird beim Verkauf weit aus höher honoriert"!


    Das ist mein Gedankengut, was hinter meinem Vorschlag steht und auch für Alltags- bzw. auch Brot und Butterautos gilt.


    Gruss
    Gentleman-Driver

    Zitat von salty68


    Aha, davon hatte ich noch nichts gehört. Eine gute Idee, wenn man sicher ist, dass wirklich kein Rost mehr da ist. Ich werde mal schauen, wie sich meine Reparatur so verhält, wenn kein Rost nachkommt ist der Kanntenschutz ein guter Tipp. Allerdings hat's hier bei uns im Norden (südlich Hamburg) durchgehend unter 10 Grad, so dass die Verarbeitung sicher nicht so geschmeidig wäre. Grüsse aus der Nordheide
    SALTY



    Hallo,


    du schreibst: Eine gute Idee und willst erst ein mal zuwarten!
    Das verstehe ich jetzt nicht!
    Bis ins Frühjahr 2011? Bis der Winter das Salzwasser wieder zw. die hauchdünnen Ritzen gedrückt hat und die Basis zum erneuten weiterrosten gelegt hat?


    Jetzt, bevor die Salzsuppe da ist, "VERSCHLIESSEN"! auch bei + 10°C ! ! !. Es gibt Werkstätten, Leih- bzw. Mietwerkstätten dort ist es wärmer was bei 10°C noch nicht erforderlich ist. Zusätzlich kann man den Karoskantenschutz nach auf Mass bringen im Ofen vorwärmen, man kann auch einen Heissluftföhn hinzunehmen.
    A und O ist es, "VOR" dem Winter diesen Kantenschutz anzubringen und nicht nach der Wintersaison guggen, was hat der Winter erneut angerichtet.


    Sorry für die klaren Worte.
    Scheinbar ein Teil der heutigen Einstellung:
    "Nach Rat und Hilfe fragen, Antwort abwarten und dann: "Ja, aber !!!! " in den Raum stellen.
    Auch Sorry für diese Anmerkung.


    Mach es wie du es für richtig erachtest, es ist deine persl. Entscheidung.


    Gruss
    Gentleman-Driver

    Hallo Salty,


    schön zu lesen, dass der Rost doch nicht so schlimm war.


    Es wurden ja auch bereits gute Argumente vor getragen, doch ein und für mich für die Zukunft wichtigstes Anwendung fehlt! :rolleyes:


    "KAROS-KANTENSCHUTZ"


    Ich habe diesen an meinem Opel Monza angebracht und im letzten Winter hervorragende Ergebnisse damit gemacht.


    Hier mein Bericht dazu in meinem Forum:


    http://www.opelfreunde-wf.de/f…dfe9e17feddd4a73115d21650


    Ich rate dir / Allen diesen anzubringen. Der Rost bildet sich gerade an den Radläufen. Wasser / Salzwasser läuft in den Falz zw. Innenradhaus und Aussenhaut. Resultat ist bekannt.


    Gruss
    Gentleman-Driver

    Hallo,


    die Themenüberschrift finde ich jetzt etwas deplaziert.


    Nach durchlesen des Eröffnungsthread muss ich sagen, dass bei solch einer aussergewöhnlichen Beanspruchung das Produkt keine Nachteile hat. Es ist für diese extremen Beanspruchungen nicht unbedingt ausgelegt und ich glaube das es auch "KEIN" weiteres Produkt aushält.


    Nicht die Einzelne, sondern in der Summe mit was der Unterboden, -schutz und vorallem die Radhäuser alles konfrontiert wurde ist es "NORMALE" Abnutzung und muss anschliessend ausgebessert / erneuert werden.


    Beispiel: wenn ich das Auto fahre, wird es schmutzig und muss gewaschen werden und wenn es herumsteht verschmutzt es auch, je nach Beanspruchung


    Ich sehe hier eine subjektive und viel zu hohe Erwartungshaltung an das Produkt.
    Abgesehen davon, Bilder erleichtern immer eine neutrale und objektive Begutachtung und Meinungsbildung. Z. B.: Frage ich mich bei der Äusserung über: .......... erneute Rostbildung, auch wenn es nur Oberflächenrost ist. Hier stellt sich jeder eine andere Intensivität vor.


    20 Jahre altes Auto, ggf. mit z. T. 20 Jahre alten U-Schutz gemischt mit heutigen Produkten schliesst eine unverträglichkeit nicht unbedingt aus.


    Soweit mein Beurteilung, aber was sagt die schon.


    Gruss
    Gentleman-Driver

    Zitat von ford-puma


    Hallo zusammen,


    Nur es gab ein kleines Problem, die Schweller von Ford sind ziemlich komisch weil die "zweitgeteilt"


    Vorab:
    Nachdem ich Herrn Wulf Hodt persl. kenne und auch hier empfohlen habe freut es mich zu hören / lesen dass eine große Zufriedenheit da ist.


    Zum Zitat:
    Auch bei Opel sind die Schweller 2geteilt, bei meinem Monza in Seitenteilbereich zusätzlich nochmals verstärkt.
    D.h.: Hier muss man über mehrere Wege hin und rein um "Alle" Kammern zu erreichen. Gut dem, der einen sogenannten Bohrplan von seinem Modell sein eigen nennen kann.
    Auf der anderen Seite flisst / kriecht das FF der massen, hätte jetzt hier keine Bedenken. Wenn ich sehe, dass es nach über einem Jahr Anwendung noch immer aus den Ritzen kommt. In meinem Bericht, 3ter Teil, in meinem Forum ( http://www.opelfreunde-wf.de/f…0ccbed3fbb126b54e535d93d9) habe ich Photos darüber eingestellt. Auch heute, aktuell sehe ich wieder "Nachfluss"!


    Grundsätzlich sehe ich es wie z. B.: eine Politur. Die muss ich auch immer, jährlich, wiederholen und so auch mit der Hohlraumversiegelung. Alle 3 - 5 Jahre, je nach Nutzung des Autos wiederholen. Somit ist man auf der sicheren Seite.



    Gruss
    Gentleman-Driver

    Zitat von ford-puma


    Bei meinen Termin bei Hodt am 21.8 :D wird für die Hohlräume FF AR verwendet , der Unterboden wird mit FF AS-R vorbehandelt und anschließend kommt Perma Film Black drauf.


    [size=x-large]ERGEBNISSE ? ? ? [/size]

    Aus meinen Berichten geht hervor, dass mein Monza nach Kauf, 1983, eine umfassende Versiegelung mit den damilgen Produkten, Dinol und Tuff-Kote, erhielt.


    Ich habe den inzw. verhärteten Bitumen U-Schutz mit FF wieder aufgeweicht, platesfiziert. 2006 mit ca. 10 x 400ml Dosen und 2009 inskl. Hohlraumversiegelung ca. 14 x 400 ml Dosen.


    Zusätzlich und unverzichtbar war das nachrüsten von "Lokarie-Innenkotflügel" und noch wichtiger, "Karos" Kantenschutz zu anzubringen.


    Auch die nicht immer geliebten Schmutzfänger schützen wertvoll die Längsträger / Holme und Endspitzen.


    Fazit: Es ist nicht nur das "Eine" oder das "Andere", sondern die "Vielzahl" an Anwendungen sinnvoller Schutzvorichtungen.


    OK ???


    Gruss

    Zitat von ford-puma


    bezüglich meines Rostproblem habe ich eine Hammerlösung gefunden ;) . Ich habe einen Termin bei Hodt in Wentorf bekommen dort wird der komplette Puma mit Fluid Film behandelt!


    Ja, das ist eine "Hammer"-Lösung!


    Ich kenne das Unternehmen und Herrn Wulff-Hodt persl.. Auch war ich bereits bei ihm in Wentorf, obwohl im tiefen Süden wohnhaft. ;)


    Ich habe 2006 und 2009 meinen Opel Monza mit FF behandelt. Bebilderte Berichte in meinem Forum.
    Bin bestens mit den Produkten und ihrer Wirkung zufrieden so dass ich guten Gewissens meinen Monza auch im Winter fahre.


    Gruss
    Gentleman-Driver

    Hallo Lars,


    diese Rostproblematik ist auch bei älteren Opels nix neues.


    2 bebilderte Berichte darüber in meinem Forum zum Nachlesen.


    1.
    Ein Freund von mir hat gleiches an Front- und Heckscheibenrahmen vorgefunden und beheben müssen. Das im Rahmen einer Generalrestaurierung an seinem Opel Ascona B.
    Hier:
    http://www.opelfreunde-wf.de/f…925db794ce630c8743372e57c


    2.
    Ich habe im Frühjahr erstmals, d. h. nach 27 Jahren die Windschutzscheibe an meinem Opel Monza gewechselt. 2003 als ich ihn kaufte war bereits eine kleine unterwanderter Fläche unten rechts am Rahmen. Ergo machten wir uns schon Gedanken, was wird uns nach Ausbau der Scheibe erwarten, was werden wir vorfinden.
    Erfreulich überrascht waren wir über das was wir sahen.
    Hier:
    http://www.opelfreunde-wf.de/f…925db794ce630c8743372e57c


    Das dieser Neuwagenzustand auch in Zukunft so bleibt ist
    das "A" und "O" vor und nach dem Einbau der Scheibe, eine dauerhafte Versiegelung des Rahmens voraus gesetzt, ist das Abdichten der Scheibe.
    a) zw. Karosse und Gummidichtung,
    b) zw. Scheibe und Dichtung.
    Dazu habe ich 2, i. W.: "Zwei" Patronen der Scheibendichtmasse:


    Trerodicht-Schwarz 310 ml, Windschutzscheibendichtmasse Stahlgruber, 223 4630


    verarbeitet.


    Ich hoffe es gibt dir und allen Anderen informatives input dazu.


    Gruss
    Gentleman-Driver

    Hallo,


    nach dem ich in den sehr seltenen Genuss kam, eine Bühne nutzen zu können, habe ich den in 09/2009 mit Fluid Film aufgefrischten U-Schutz kontrollieren können.


    Trotz mehrerer tausend Kilometern und das über den Winter ein fantastischer Zustand / Ergebnis.


    Kurz um, hier ist mein bebildeter Bericht in meinem Forum:


    http://www.opelfreunde-wf.de über "Interaktiv" und mittig "Forum". Dann die Rubrik: "Karosserie".


    Gruss
    Gentleman-Driver



    Hallo Karl,


    hier liegt ein Missverständnis vor.


    Zur Klärung:
    Der Titel heisst und das Thema handelt von "Karos-Kantenschutz" !!!


    Die 2 Bilder (aus meinem Forum), die du angehängt hast, zeigen die:
    "LOKARI-INNENKOTFLÜGEL" !!!


    Karos-Kantenschutz ist an den "hinteren" Radhauskanten angebracht !!!


    Die "Lokari-Innenkotflügel" sind in den "vorderen" Radhäusern angebracht !!!


    Hier sind 2 von ein ander selbstständige und unterschiedlichste Themen zusammengewürfelt worden.


    Ich hoffe soweit wieder Klarheit habe rein bringen können. ;)


    Gruss
    Gentleman-Driver

    Hallo Lars,


    nachdem ich meinen Opel Monza, Bj. 1983 auch im Winter fahre, möchte ich dir gern meine gemachte Erfahrung nennen.


    Ich habe ihn 2003 gekauft. Dieser war damals ausgibigst mit Dinol-Tuffkote u-Boden und Hohlraumversiegelt worden.
    Doch über die Jahrzehnte verhärtet, Haarrissbildung, ggf. Feuchtigkeitsuntkriechung.


    2006 habe ich den kompletten U-Schutz, der damals sehr dick aufgetragen wurde, mit Fluid Film AS-R intensiv eingesprüht, ca. 10 Dosen a 400 ml..


    Das habe ich 2009 "EINSCHLIESSLICH" Hohlraumversiegelung wiederholt. diesmal benötigte ich ca. 14 Dosen Fluid Film AS-R.


    Zusätzlich habe ich in den Jahren, von Lokarie die Innenkotflügel eingebaut und letztes Jahr von gleicher Firma den "KANTENSCHUTZ KAROS" hinten an den Falzen verbaut.
    somit bin ich bei deiner Anfrage!


    Karos ist mit einem Rostschutz-Fett gefüllt. Ist Meterware und wird von aussen über den Falz gesteckt / geschoben. Zuvor den Falz von der Radhausseite wie von Aussen mit Fluid-Film AS-R einsprühen. Das bei warmen Wetter machen. Es ist soviel drin, überflüssiges quillt raus. Abnehmen und Gut.
    Nachdem der Falz von Aussen nun geschlossen war, habe ich mit der 60 cm langen Sonde, 360° Sprühkopf, vom Seitenteil wie auch vom Kofferraum her den Falz von Innen intensiv mit dem Fluid-Film AS-R eingesprüht. Das Fluid-Film kriecht so fanthastisch in die dünnsten Spalten.


    Fazit:
    Ich fahre meinen Monza guten Gewissens im Winter, hat inzw. 159.000 km und "KEINEN ROST"!
    Immer wieder mit klarem Wasser am Waschplatz absprühen und gut ist.


    Als Moderator habe ich in meinem Forum alles bebildert beschrieben.
    Hier:
    http://www.opelfreunde-wf.de über "Interaktiv" und mittig: "Forum". Schon biste drin.


    Noch Fragen?


    Gruss
    Gentleman-Driver

    H I L F E R U F !!!



    hallo,


    nun war ich in 4 namhaften farbengeschäften, KEINER hat diese hitzebeständige farbe zum streichen. korregiere, einer jedoch eine 1 ltr. dose zu knapp 65,- €. :(
    das ist viel zu viel.


    bitte, wer kann mir hier eine genaue bezugsquelle nennen ???


    wollte mir die versandkosten sparen, meinte eine stadt mit über 60' einwohner hat so was, NEIN !!!


    danke für eure hilfe.


    wünsche allen ein frohes osterfest.


    gruss


    Gentleman-Driver

    Hallo,


    ja, so wurden bei Opel alle Scheiben aller Modelle (Rekord, Commodore, Ascona, Manta, Senator, Monza, wen vergessen ???) eingesetzt.


    Zusätzlich wie ich schrieb, nach Einbau zw. Karosserie und Gummi voll rein mit der Dichtmasse und auch zw. Scheibe und Gummi.
    Nur so gibt es die gewähr, dass es dicht ist und kein Wasser reinläuft, unterwandert oder auch durch Fahrtwind reingedrückt wird.


    Beim Ausbau der alten Scheibe, die dabei heil geblieben ist und aufbewahrt wird und der Gummi noch so gut ist, dass ich ihn als reserve aufhebe und auch bedenkenlos wiederverwenden kann. Da kleben natürlich Reste von Dichtungsmasse dran. Wie die dichtmassenreste zu entfernen sind so das der Gummi wiederverwendbar wird / ist, habe ich in einem seperaten Bericht in meinem Forum beschrieben zum Nachlesen.


    Gruss

    Hallo,


    gerade heute habe ich meinen Monza gewaschen und kann dir gut, so denke ich, auf deine Frage antworten.


    Freitag bin ich ca. 350 km, in der Früh bei Nebel = sehr feuchte und schmierige Autobahn und abends bei Schneetreiben gefahren. Entsprechend sah mein Monza aus.


    Unabhängig davon wird er immer auf die gleiche Art von mir gewaschen:
    2 x 10 ltr. Kanister warmes Wasser aus der Whg. in den Monza und zum Waschplatz. Dort wird er mit dem Strahler "NUR" nass gemacht, "Klarspülen".
    Heute so auch die Radkästen, Längsholme, Heckunterboden "NUR" ausgespült so das Salz und feuchtigkeitshaltender Scmutz weggespühlt wird.
    Mein 27 Jahrer UB, der 2006 und 2009 mit Fluid Film kräftigst eingesprüht wurde (damit reaktiviert wurde), ist nach wie vor elastisch und leicht ölig. Da ist nix weggespült, weggewaschen. Alles bestens !!!


    Die Deviese muss heisse:
    "Spülen = Verdünnen" ergo mit Abstand herangehen.


    Das kannnste auch im Motorraum machen, wenn nötig. Bei meinem nicht.


    Dann wasche ich den Monza per hand mit einem Waschhandschuh ab, mit dem Klarspülen nochmals drüber und abledern. Kanten, Türeinstiege, Heckklappenumrandung alles abwischen und trocken machen.


    Alles im Allem nichts weltbewegendes, keine großen Kosten und nach 27 Jahre mit Erfolg immer noch Rostfrei. Der Erfolg gibt mir recht.

    Weil das:
    a) das "non plus ultra" ist! wenn luftdicht, dann ist keine Feuchtigkeit drin, logo und wo nix Feuchtes da kein rost = Oxidationsbildung.


    b) bei dir geht es um die Frage eine Garage / Halle / Werkstatt trocken zu halten, oder ???

    Hallo,


    wie bereits richtiger Weise schon dir geantwortet wurde heisst das Zauberwort:
    "ZIRKULATION" ! ! ! :)


    Vergleich es mit einer Feuchtzelle = das BAD zu Hause. Nach einer heissen Wanne / Dusche was machste ? Richtig: "Lüften" ! und was ist das? Zirkulation zw. Innenraum und Aussen mit dem Ergebnis, dass die sehr hohe feuchte Innenluft schnell draussen ist.


    Was machste, wenn im Auto alle Scheiben von Innen anlaufen weil die Feuchtigkeit zu hoch ist? Auch richtig! du schaltest das Gebläse ein und / oder öfnest das / die Fenster. Was ist das? richtig! Zirkulation.


    Weshalb soll das dann in deiner Halle nicht funktionieren?


    Damit bestätigt sich auch diese bereits geschriebene Aussage: Carport ist besser als eine geschlossene Garage.


    Durch die Zirkulation verringerst du nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern du sorgst auch für eine Temperaturangleichung zw. Innen und Aussen.


    Abgestellte Autos soll, muss man mit einen Spalt geöffneter Scheibe abstellen um Schimmelbildung innen zu vermeiden. Durch was erreicht man das? richtig! Zirkulation.


    Für alle Metall bzw. Eisengegenstände bewährt sich das Fluid Film AS Produkt. Keine Chemie, alles rein organisch!

    Zur Vervollständigung:


    Zitat von michaelz


    Achso dann biste ja schon ein älteres Semester. Da bin ich ja noch ein Frischling in der Sache.


    Ja, noch 56 Jahre !



    Zitat von michaelz


    Zu mir sagen se auch immer "Herr Doktor" oder "Rostguru" :D


    Mein Vater wie auch meine Mutter waren beide approbierte Ärzte.


    In der Zwnlg. der Adam Opel AG, Düsseldorf wurde ich "Graf Joster", nach der gleichnamigen Fernsehserie, genannt. Obwohl erst 15 Jahre jung, doch schon dieses Auftreten. lol


    Man waren das noch Zeiten. Mein Vater fuhr Rekord A L6 = 6 Zylinder und meine Mutter Kapitän P-LV. Wahrscheinlich habe ich da bereits mit der Muttermilch das 6 Zylinder Doping erhalten. hihi

    Hallo,


    gerne bin ich dabei einen neuen thread über wachsen, polieren, waschen, ect.. zu eröffnen.


    Wie die Diskusion zeigt, so hat jeder seine individuellen Tipps und Tricks.
    Wie, was auch immer, der Erfolg gibt jedem recht ! ! !


    Zitat:
    Wachs von Johnson hatte ich früher übrigens auch, so ein hellgrünes Zeug mit Carnauba wenn ich mich recht erinnere. Ende der Achtziger oder so.
    Zitat ende.


    Ich musste bereits Anfang der 60iger jeden Samstag per Hand die 2 Opels von meinem Vater mit fliessend kalten Wasser aus dem Schlauch waschen. Dazu gehörte auch das jährliche Polieren. Somit blicke ich auf über 40 Jahre Erfahrung zurück.


    In der Zweigniederlassung der Adam Opel AG, Düsseldorf sagte damals der Meister zu den Mechanikern:
    "Zieht euch Handschuhe an, der Doktor kommt"!
    Ja, so war das.


    Soweit meine kleine Exkusion.


    Meinen Monza life zu erleben ist immer möglich, wenn man will und möchte.