Galvanisch verzinken würd ich nur im Notfall machen. Hab letztes Jahr Teile Sandgestrahlt und dann zum verzinken gebracht. Die lösen nochmals Rost auf mit einer Beize. Dann wurde blau verzinkt, also so ganz normal. Anschliessend gelb chromiert, also passiviert.
Da sind jetzt schon wieder Teile am rosten, obwohl die trocken in der Halle stehen. Man sieht das es direkt vom Material her rostet, die Oberfläche ist durch die Beize halt sauer, und Säure macht Rost.
ich glaube eher die Jungs haben nach dem beizen nicht ordentlich gespült! Was soll denn sonst sauer sein an der Stahloberfläche? Oder das Zinkbad hatte ne Macke. Und wenn man den Strom anschaltet wird es direkt am Stahl eher neutral.
Wenn die Galvanikwerkstatt ihren Job gut macht, dann ist Zink galvanisch ne gute Sache. Ein Knackpunkt ist auch die nachfolgende Behandlung (Blauchromatieren, Gelbchromatieren, Chromitieren, etc.). Ohne diese Nachbehandlung ist der Korrosionsschutz nur halb so gut.
Im Prinzip ist Zink galvanisch ne feine Sache-so werden auch die Karosseriebleche verzinkt-nur die Schichtdicken sind im Vergleich zum Feuerverzinken viel kleiner. Dafür ist die Oberflächenqualität viel besser.
Gruß