Quote from hanseatDisplay MoreEs kommt auch immer auf den Zustand der Hohlräume an. Diesen Zustand sollte man erstmal feststellen, bevor man weitere Maßnahmen ergreift und sich für bestimmte Produkte entscheidet.
Es rostet gerade im Falz/ Spalt sehr gerne zuerst (Stichwort Spaltkorrosion). Und das sieht man nun gerade mit nem Endoskop nicht so richtig. Und jeden Falz aufmachen möchte ich auch nicht
Natürlich hat man als Hobbyschrauber nicht die Möglichkeiten wie die Profis. Aber dass MS-Fett oder PX-11 unter normalen Bedingungen nicht kriechen, ist längst widerlegt. Von den Profi-Tests mal abgesehen: Man findet Dutzende von Erfahrungsberichten, in denen das Gegenteil festgestellt wird.
Daß MS nicht kriecht habe ich nicht behauptet, es dauert nur mit Sicherheit länger.
Sieht man auf diesem Foto auch ganz gut, entstanden unter hochkorrosiven Bedingungen:
Was verstehst Du unter hochkorrosiven Bedingingen? Lochfraß, höhere Temperatur oder oxidierende Substanzen? Schlage vor, daß wir uns auf die am Auto auftretenden Faktoren beschränken. Bei vielen Rostschutztest werden einfach wichtige Details nicht angegeben, so daß man den Test nicht nachbauen kann. Und bei Korrosionsschutztests kann man viel "verkehrt" machen. Ach ja und der Salzsprühkammertest ist auch nicht für jede Fragestellung die Lösung.
[Blocked Image: http://www.abload.de/img/2011-09-22-nr01-bkhr.jpg]
MfG, Hanseat
Ich hab prinzipiell nix gegen MS. Aber MS alleine ist in vielen Fällen im Hobbybereich nicht die optimale Lösung.
Da wären viele Randbedingungen abzuklären:
-aktueller Zustand des Fahrzeuges
-wie soll das Fahrzeug nach der Behandlung beschaffen sein, erfolgt nur eine Konservierung oder soll eine Restaurierung gemacht werden?
-für welchen Zeitraum soll die Behandlung halten
-unter welchen Bedingungen soll das Fahrzeug dann genutzt werden?
-welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es in der Werkstatt/ Hobbygarage?