Auch wenn auf den Fred schon einige Zeit nicht geantwortet wurde, würd ich mir einen derartigen Test von (Auto-)Rostegal wünschen. Ich persönlich schwöre zwar auf das Zeug, da es günstig und ähnlich beständig wie Brantho Korrux ist (habe beide Produkte bei mir schon verabeitet - der einzige Grund weshalb ich Brantho überhaupt habe ist, dass es in verschiedenen Farben verfügar ist und ich mir somit eine zusätzliche Farblackschicht sparen kann), aber mich würds dennoch interessieren wie es unter Laborbedinungen abschneidet.
Posts by churchi
-
-
Quote from Hohlraumtrüffelschwein
Dann verstehe ich nicht, warum du da nicht gleich professionell mit MS an/in die Motorhaube gehst. Denn MS kannst du nur mit Kompressoer und Druckbecherpistole verarbeiten.
Grübelnde GrüsseWeil ich keine Lust habe, dass mir das Zeug im Sommer den Motorraum versaut und es das Stinken anfängt, weil diese Mittel auf dem heißen Motor verdampfen.
-
Quote from wooogie
Ich weiss echt nicht was du uns jetzt mitteilen willst. Wenn der Themenstarter sein ganzes auto konservieren wollen würde, hätte er es ganz bestimmt geschrieben.
Keine Sorge, mach ich auch - aber bei den anderen Hohlräumen weiß ich im Wesentlichen, wie ich da rangehen will. Nämlich mit Fluid Film A und nach ner gewissen Zeit einer Nachversiegelung mit Mike Sanders.
-
Quote from Hohlraumtrüffelschwein
Was habt ihr immer mit dem Orwatol? Das Zeug ist relativ nutzlos ggü. den guten Rostschutzmitteln. Am einfachsten zu verarbeiten ist Fluid Film NAS mit den geeigneten Werkzeugen Kompressor, Druckbecherpistole und Hohlraumsonde. Die käuflichen Sprühdosen kannst du in die Tonne kloppen, das ist Müll.
Gruss.Orwatol hab ich bisher immer für die Falzversiegelung genommen und damit eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Ich habe auch an Orwatol gedacht, weil die Hohlräume der Motorhaube nicht sonderlich belastet werden und ich die Haube innen neu lackieren will.
Zum Thema Verarbeitung: Ich hab eine Wagner 180P mit entsprechender Hohlraumsonde zur Verfügung, ich denke, dass ich damit die wichtigen Sachen ordentlich verarbeiten kann. Angeblich soll mit den Teilen sogar das Verarbeiten von Mike Sanders möglich sein...
-
Hi Leute,
Ich bin gerade dabei mein Auto (97er Nissan Primera GT - falls es wen interessiert *g*) komplett neu aufzubauen. Dazu gehört für mich auch eine möglichst perfekte Rostvorsorge. Deshalb möchte ich die Hohlräume meiner Motorhaube möglichst effektiv versiegeln, bin mir aber bei der Wahl der Chemie nicht 100% sicher.
Ih schwanke momentan zwischen Orwatol und Fluid Film. Es sollte halt was sein, was nicht noch nach nem halben Jahr auf den Motor suppt....Gemacht habe ich an der Haube noch nichts großartiges, lediglich an einem Falz habe ich Rost beseitigt, mit Orwatol geflutet und Brantho Korrux überlackiert.