Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich ich habe leider einen sehr feuchten Keller (Miete) und bin durch die Recherche via google auf euren Beitrag gestoßen. Das Problem des Kellers besteht darin, dass ich bereits mit Granulat etc. versuche diesen einigermaßen trocken zu bekommen, dies aber nicht schaffe, da hier wahrscheinlich ein Bautrockner oder ähnliches notwendig ist. In dem Beitrag: Archiv wird bereits auf einiges eingegangen, daher werde ich erst einmal mit einem Hygrometer die Luftfeuchtigkeit messen. Der letzte Beitrag hat einen leider nicht mehr funktionalen Link zu der Richtwerttabelle für Luftfeuchtigkeit, daher habe ich mal diesen Link recherchiert: Luftfeuchtigkeitstabelle. Ich schreibe wieder wenn ich mehr weiß und teile dann meine Erkenntnisse. Falls einer von euch noch ein paar brauchbare Tipps/Links hat, bin ich ganz klar dafür offen
.
LG
Kerstin
ich ich habe leider einen sehr feuchten Keller (Miete) und bin durch die Recherche via google auf euren Beitrag gestoßen. Das Problem des Kellers besteht darin, dass ich bereits mit Granulat etc. versuche diesen einigermaßen trocken zu bekommen, dies aber nicht schaffe, da hier wahrscheinlich ein Bautrockner oder ähnliches notwendig ist. In dem Beitrag: Archiv wird bereits auf einiges eingegangen, daher werde ich erst einmal mit einem Hygrometer die Luftfeuchtigkeit messen. Der letzte Beitrag hat einen leider nicht mehr funktionalen Link zu der Richtwerttabelle für Luftfeuchtigkeit, daher habe ich mal diesen Link recherchiert: Luftfeuchtigkeitstabelle. Ich schreibe wieder wenn ich mehr weiß und teile dann meine Erkenntnisse. Falls einer von euch noch ein paar brauchbare Tipps/Links hat, bin ich ganz klar dafür offen

LG
Kerstin