Reparaturblech

  • Wie soll man ein gänzlich unbehandeltes Reparaturblech grundieren, um zu verhindern, daß es schon vor dem Einbau (in 1 Jahr) rostet.
    Bin keine Werkstatt, habe also keinen Kompressor.

    Grüsse Franz

  • Ich bin´s nochmal,

    Reparaturbleche heben die unangenehme Eigenschaft, von den Firmen billig gepreßt und teuer vertickt zu werden. Die darauf befindliche "Rostschutzgrundierung" ist ein Witz! Mit Ausnahme der DK-Klokkerholm-Reparaturbleche kannst Du die Grundierungen vergessen. Dafür sind viele DK-Bleche wegen verschlissener Preßwerkzeuge nicht unbedingt ein Muster an Paßgenauigkeit.
    Man kann so etwas jedoch nicht verallgemeinern, denn die vielerorts verschrieene belgische Firma VanWezel baut auch gute Repbleche - zumindest für einige Modelle! Beim alten Bulli (67-79) ist z.B. der linke Außenschweller das beste Teil auf dem Markt. Dafür sind die hinteren Radläufe wieder total fratze. Aber ich wollte ja über Grundierungen reden.

    Die Beschichtung kannst Du runterschleifen/schmirgeln und das Blech dann mit Kunstharzgrundierung aus dem Farbengeschäft oder Baumarkt einpinseln. Die schön blankgemachte Innenseite zweimal, und die Außenseite dünn einmal (denn dort wird nach dem Einschweißen eh alles wieder runtergewaschen wg. Spachteln und Lackieren).
    VanWezel- und Warny-(gibt´s die überhaupt noch?)Bleche werden blank geliefert. Aber Vorsicht: Was dort so blank aussieht, ist nicht der Stahl, sondern die Walzhaut vom warmwalzen; also eine Zunderschicht. Ihre Rauhtiefe ist für die dauerhafte Haftung von Rostschutzfarben zu gering - also runter mit der Walzhaut.
    HS-Bleche haben eine schwarzgraue Grundierung drauf, die sich schon nach kurzem Aufenthalt in feuchter Umgebung abhebt und unterrostet - runter damit!
    Klokkerkolm- (Veng-)Bleche haben häufig eine halbglänzend rotbraune Grundierung drauf, die äußerst hart ist. Einige Repbleche von Klokkerholm sind darunter sogar galvanisiert.

    Also: Die Innenseite Deines Reparaturbleches ist das Wichtigste. Zwei Schichten Rostschutzfarbe rauf. Vor dem Einschweißen wird diese in den Schweißbereichen wieder entfernt und nach dem Einschweißen mit verdünnter Rostschutzfarbe alles in der Überlappung wieder konserviert; alles schön abgedichtet und von innen nochmal etwas mit Hohlraumwachs nachgesetzt.

    Frohes Schaffen!

    Gruß Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!