Wie schütze ich meinen Unterboden

  • Hallo

    wie kann ich mein Busle am besten im Unterbodenbereich schützen. Es gibt Rost und der soll nicht weitermachen bis ich an die Stelle komme zum richten . Was verwendet man dazu. Was kann man im Innenraum nehmen um den Rost zu stoppen ??

    Grüße Stefan

  • Hi Stefan,

    HastDu ihn etwa nicht verstanden? Er hat sich doch ziemlich deutlich ausgedrückt:
    Du musst Dein Auto komplett in alle Einzelteile zerlegen. Sämtliche Schweissnähte sind säuberlich aufzutrennen. Angerostete Teile sind grosszügig mit Originalblechen zu ersetzen. Dann wird der alte Lack überall, auch in den Hohlräumen, mechanisch bis aufs blanke Blech abgetragen. Danach kommt ein frischer klassischer Lackaufbau, natürlich auch in den Hohlräumen, und der Zusammenbau des Autos. Nun bist Du im Besitz eines neuwertigen Oldtimers, so einfach geht das.
    Wie? Dieser Aufwand lohnt sich für Dein Auto nicht?
    Dann musst Du wohl doch losziehen und einige Kilo Wundermittel kaufen, die da heissen Fluidfilm, Permafilm und Mike Sanders.

    Viele Grüsse John

  • >>mal wieder ne Fage, damit wieder Werbung gemacht werden kann....

    Geht das gemotze jetzt auch in diesem Forum los ?
    Wenn jemand gute Erfahrungen mit was weis ich gemacht hat und es hier kund tut ist das nicht immer gleich Werbung.
    Wenn das dann andere noch bestätigen erst recht nicht .
    Noch dazu wenn es wirklich was hilft. Ich finde Fluid, Perma und MS haben sich nicht umsonst zu so einer Beliebtheit hochgemausert.
    Ich für mich verwende alle 3 und hab bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen sammeln dürfen.
    Wenn jemand welche hat (schlechte Erfahrungen) würd mich ehrlich mal interessieren welche.

    Gruß
    Jochen

  • wenn irgend jemand zum x-ten mal die gleiche Frage stellt, wird meist aufs Archiv verwiesen, aber nicht wenn es um Fragen geht, wo schön die stets genannten Produkte endlich mal wieder angepriesen werden können, das scheint halt immer willkommen. Viel mir halt auf....

  • Hallo Andreas,

    mir ist es echt lieber, wenn ich x mal ein positives Statement von Leuten über ein Produkt lese, die dieses auch selbst angewendet haben und damit Erfahrung sammeln konnten, als wenn ich ein einziges negatives Statement von jemanden lesen muss, der das Produkt, wie er selbst sagt, nur von Hörensagen kennt und nie selbst getestet hat.
    Sicherlich ist eine Grundsanierung mit klassischem Lackaufbau wie Du sie propagierst die beste und fachgerechteste Lösung, aber zu welchem Zeit und Geldaufwand? Was ist daran verkehrt, wenn ich bei einem Fahrzeug die irgendwann sicher anstehende Grundsanierung mit den sogenannten "Wundermitteln" noch viele Jahre hinauszögern kann?
    Und was die "Werbung" für bestimmte Produkte angeht gibt es auch andere Beispiele. Etwa Fertan, auf das hier viele stehen und schwören wird immer wieder genannt, und ich finde das Zeug macht mehr kaputt als dass es hilft.

    Grüsse vom anderen Jochen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!