Zinkphosphat in EP-Grundierung hat schon seine Berechtigung weil EP eine gewisse Ionenwanderung erlaubt, dadurch entsteht quasi eine Zinkkathode. Die Schutzwirkung ist also schon vorhanden, vielleicht nicht in dem Maße wie die Zinklamellengrundierung? Kann ich nicht beurteilen, kommt drauf an wie sich das Bindemittel der Zinklamellengrundierung verhält. Ist jetzt nicht so mein Gebiet.
Ich bin grundsätzlich vollkommen bei dir, ausser bei der Kombination von EP mit anderen vorangehenden Schichten.
Hallo, eine Zinkkathode ist gar nicht gut! Was ist denn dann die Anode? Der Stahl? Das bedeutet ja der Stahl wird aufgelöst!!
Für den katodischen Schutz des Stahls brauchst Du ne Zinkanode!!. Also hast Du die anodische Reaktion Zink ergibt Zinkionen + 2 Elektronen.. Das bedeutet, das Zink löst sich auf (Prinzip der Opferanode). Wenn das gesamte Zink aufgelöst ist dann ist Ende mit dem katodischen Schutz!
Das EP-System beruht auf der hervorragenden Barrierewirkung der EP-Schicht.
Gruß