Volkswagen original Hohlraumschutz kann kriechen!

  • Hallo,


    Ich habe mich über die letzten Jahre viel mit Rostschutzprodukten befasst. Neulich hatte ich ein wenig vom VW Hohlraumschutz in der Hand und es verhält sich ganz anders als was ich bis jetzt gesehen habe: Mike Sander, Timemax, Fertan, Dinitrol usw usw:


    1. Es ist weiss transparent.

    2. Es ist "fingernagel"hart, bildet irgendwie keine Risse aber ist brüchig wenn man zB ein Tropfen "abbricht". Durch de Härte bindet gar kein Staub oder Sand an der Oberfläche.

    3. Beim erwärmen mit einer Heissluftpistole schmiltz es wieder, wird ölig und kann kriechen (so etwa wie ein Mike Sander Fett). Beim erstarren wird es wieder fingernagelfest (im Gegenteil zu Fett).


    Ich habe den Heissluftpistolentest mit anderen Wachsprodukten gemacht (also nicht Fette wie Mike Sander und Timemax Fett sondern Fluid Film, Dinitrol UND Timemax 300 wax) und hier verflüssigt sich gar nichts mehr - da bleibt das Zeugs wo es ist!


    Weiss jemand was das VW Wachs ist?


    Lucas

  • Bin nach 100 Jahren mal wieder hier im Forum.
    Do muss ich doch direkt mal wieder meinen Senf dazu geben.
    Fluid-Film wird nicht weich? Du sprichst da gewiss vom Unterbodenschutz dieser Firma? Das ist was auf Calzium-Basis, sonderbares und meiner Meinung nach sinnloses Zeugs. Aber egal.
    Vermutlich hat VW ein Wachs mit sehr niedrigem Schmelzpunkt benutzt, aber den "echten" Hersteller kenne ich nicht. Vielleicht wird es auch irgendwo nach VW-Vorgaben hergestellt. - Du sagst Heißluft-Föhn: wird diese Temperatur wirklich in Deutschland erreicht?
    Aber nichtmals mit dem original-Sanders-Fett wird oft dessen "Kriechpunkt" erreicht hierzulande.
    Fluidfilm ASR ist das einzige, was ständig und sichtbar am Auto durch die Gegend wandert.

    Frank

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!